Nachhaltige Geschäftsführungs-Kommunikation: Eine Teamleistung, kein Egospiel!
- sylvanaklang
- 30. Jan. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Als Touristikerin und Kommunikationsexpertin ist es mir wichtig zu betonen, dass #nachhaltige #Kommunikation für mich mehr als nur eine persönliche Verpflichtung ist – es ist eine Teamleistung. Das versuche ich in meinen Beratungen auch immer wieder ans Herz zu legen: Die #Reise zu einer nachhaltigen #Zukunft kann nur gelingen, wenn das Mindset aller Teammitglieder davon geprägt ist, gemeinsam die gesetzten Ziele zu erreichen. Alleine los pirschen bringt herzlich wenig. 💚🌍
Geschäftsführer:innen im #Tourismus empfehle ich daher zunächst folgende drei Verhaltensweisen:
💠 Klare Botschaften: Klarheit ist der Schlüssel zur nachhaltigen Kommunikation. Wir setzen uns zusammen und schärfen die Botschaften bis du diese im Schlaf wiedergeben – und sie somit intern und extern kommunizieren kannst. Denn nichts ist irritierender als verwässerte Botschaften, die intransparent hinausposaunt werden.
💠 Veränderungen kommunizieren: #Nachhaltigkeit ist ein stetiger Prozess, der regelmässig Anpassungen braucht. Wenn wir Veränderungen vornehmen, gilt es, diese mitzuteilen. Das fördert #Vertrauen innerhalb des Teams und inspiriert wiederum andere sich einzubringen. Die Chance ist hoch, dass das passiert. Schliesslich ist aktives Engagement der Mitarbeitenden das, was zum Erfolg beiträgt.
💠 Mitarbeitende einbinden: Nachhaltige Kommunikation ist eine Teamleistung, kein Egospiel. Als #Geschäftsführer:in liegt es in deiner Verantwortung dein #Team dazu zu ermutigen, Ideen einzubringen. Die besten Lösungen kommen oft aus unerwarteten Gesprächen.
Kommentarer